Account/Login

Erklär’s mir

Warum misst man die Länge von Dingen?

Otto Schnekenburger
  • Di, 07. April 2020, 11:26 Uhr
    Erklär's mir

     

Viele von euch dürften die bunten Messlatten kennen, die eure Eltern an einer Wand in der Wohnung festgemacht haben, um zu überprüfen, wie viel ihr gewachsen seid.

Wir Menschen messen viele Dinge ab – sogar uns selbst.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Wir Menschen messen viele Dinge ab – sogar uns selbst. Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Der Mensch misst bei sehr vielen Dingen, wie lang oder groß diese sind. Er misst zum Beispiel die Entfernung von einer Stadt zur anderen. Die wird dann auf Schildern in Kilometern (1 Kilometer sind 1000 Meter) angegeben. Damit die Leute wissen, wie lange sie mit dem Auto oder dem Fahrrad für den Weg brauchen. Beim Fußball wird der Abstand vom Tor zum Elfmeterpunkt genau abgemessen, damit alle Spieler, die von dort schießen dürfen, die gleiche Chance haben, ein Tor zu erzielen. Die Menschen messen, welches der höchste Baum in Deutschland ist ( er heißt "Waldtraut vom Mühlenwald", ist mehr als 66 Meter hoch und steht in der Nähe von Freiburg) oder welches das höchste Hochhaus in Deutschland ist (die höchsten stehen alle in Frankfurt). Wenn eine Kleidung sehr gut passen soll, misst der Schneider den Bauchumfang seines Kunden. Und manchmal misst auch der Papa oder die Mama ihren Bauchumfang. Dann versuchen sie gerade abzunehmen und wollen schauen, ob sie schon dünner geworden sind.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 07. April 2020: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel